Gigantische Maschinen, riesige Hallen, Transportbänder, Förderwagen und Rohrleitungen stehen für eine bewegte und bewegende Industriegeschichte. Wo einst bis zu 12.000 Tonnen Kohle am Tag gefördert, aufbereitet und schließlich zu Koks veredelt wurden, erleben Sie bei einer Zollverein-Führung die Arbeitsorte mehrerer Generationen von Bergleuten und Kokern.
Sie erhalten Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Kumpel und Koker und erfahren Wissenswertes über die Transformation vom Industriestandort zum Welterbe Zollverein.
Heute ist Zollverein touristischer Hotspot mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten, Bildungscampus und Standort der Kreativ- und Innovationswirtschaft. Vor allem ist Zollverein ein Ort des Wandels, in diesem Sinn können Sie sich auch in diesem Jahr auf neue Angebote freuen. Neu ab dem 25. März 2024: Mit der Öffnung der Untertagewelt auf Zollverein Schacht XII erleben Sie bei der Führung „Grubenlicht und Wetterzug“ eine längst vergangene Arbeitswelt. Zahlreiche Originalobjekte, Installationen und Pojektionen zeigen eindrucksvoll, wie die Bergleute der Zeche Zollverein „malocht“ haben.
Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser oder einer der vielen anderen Zollverein-Führungen begrüßen zu dürfen.
Tickets schnell und unkompliziert
Wir empfehlen Ihnen die Buchung Ihrer Wunsch-Führungen im Ticketshop. Im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche und beim Infopunkt Kokerei neben der Mischanlage können zudem spontan Tickets vor Ort erworben werden.
Gutscheine zum Verschenken
Sie möchten die Teilnahme an einer Zollverein-Führung verschenken? Aktuell können Sie über unseren Ticketshop Geschenkgutscheine für die Führungen Über Kohle und Kumpel, Grubenlicht und Wetterzug, Von Kohle, Koks und harter Arbeit, Kohlenwäsche mit Ausblick, Kombiführung Zeche Zollverein, Steigerführung mit Püttgeschichten und Familienschicht in der Mitmachzeche erwerben. Das Datum wird nicht beim Kauf, sondern zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. So eignen sich die Gutscheine perfekt als Geschenk.
Die Führungen durch die ehemaligen original erhaltenen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei Zollverein sowie über das Gelände der UNESCO-Welterbestätte machen Geschichte erlebbar.