art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Das moderne und von Rem Koolhaas gestaltete Treppenhaus des Ruhr Museums führt in mehreren Windungen durch einen dunklen, industriellen Innenraum mit Betonwänden. Die Stufen und Geländer sind mit indirektem, orangefarbenem Licht versehen, was an einen Abstich in einem Stahlwerk erinnern soll. Die Szene vermittelt eine Mischung aus moderner Architektur und industrieller Vergangenheit. scroll

Ruhr Museum

Tentoonstellingen, rondleidingen en workshops

Het regionale museum van het Ruhrgebied

Fascinatie van de metropool Ruhr: met meer dan 6.000 tentoonstellingsstukken presenteert het Ruhr Museum in de voormalige Kolenwasserij de spannende natuurlijke en culturele geschiedenis van het Ruhrgebied.

Op drie spectaculaire niveaus illustreert de permanente tentoonstelling het heden van de metropool Ruhr, het pre-industriële geheugen en de dramatische geschiedenis van de industrialisatie en structurele veranderingen in het Ruhrgebied.

Voor alle tentoonstellingen biedt het Ruhr Museum een meertalig, uitgebreid programma van rondleidingen en begeleidende evenementen met lezingen, audiogidsen, filmseries en excursies.

Toelating

Ruhr Museum permanente tentoonstelling en portaal van industriële cultuur
  • Toelating / gereduceerd 10 € / 7 €
  • Groep vanaf 10 personen p.p. 8 €
  • Kinderen en jongeren onder de 18 jaar en scholieren en studenten onder de 25 jaar gratis
Tentoonstelling in de galerie
  • Toelating / gereduceerd 5 € / 4 €
  • Groep vanaf 10 personen p.p. 4 €
  • Kinderen en jongeren onder de 18 jaar en scholieren en studenten onder de 25 jaar gratis
Speciale tentoonstelling
  • Toelating / gereduceerd 10 € / 7 €
  • Groep vanaf 10 personen p.p. 8 €
  • Kinderen en jongeren onder de 18 jaar en scholieren en studenten onder de 25 jaar gratis
Ruhr Museum met permanente, speciale en galerietentoonstelling en portaal voor industriële cultuur
  • Toelating / gereduceerd 15 € / 11 €
  • Groep vanaf 10 personen p.p. 12 €
  • Kinderen en jongeren onder de 18 jaar en scholieren en studenten onder de 25 jaar gratis

Openingstijden

Openingstijden
  • dagelijks 10:00–18:00 uur
  • gesloten op 24, 25 en 31 december

Locatie

Ruhr Museum
Zollverein UNESCO Werelderfgoed
Kolenwasserij
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen

Contact en informatie

Ruhr Museum
telefoon +49 201 246 81-444
e-mail besucherdienst@ruhrmuseum.de