Zollverein ist nach dem Kölner Dom Nordrhein-Westfalens meistbesuchte Sehenswürdigkeit, sicherlich auch die „zweitmeistfotografierte“. Seit 2017 – und damit genau 90 Jahre nach Gründung der ursprünglichen Folkwangschule – hat sich der Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste auf dem Gelände zwischen Zeche und Kokerei angesiedelt. Für das Studium von Fotografie, Industrie- und Kommunikationsdesign ließe sich kaum ein besserer Ort vorstellen als der „Folkwang Campus Welterbe Zollverein“. Auf dem Weg zu Lehrveranstaltungen oder Ateliers begegnen die Studierenden beiläufig dem Gestaltungsprinzip Zollverein und erleben, wie Form und Funktion beziehungsweise Funktion und Form miteinander harmonieren. Die angehenden Designerinnen und Designer, Fotografinnen und Fotografen sind nicht nur Teil einer Bildungsstätte mit internationalem Ruf. Sie studieren dort, wohin andere Fotoexkursionen unternehmen. Zollverein ist eine Schule für Sehen, Motivsuche, den Umgang mit Licht, den Gegensätzen eines ungewöhnlichen Standorts. Gut, dass der Folkwang Campus auch die umliegenden Stadtteile Stoppenberg und Katernberg miteinbezieht in Ausstellungen, Aktionen, die Vorführung von Abschlussarbeiten. Im SANAA-Gebäude konnte die Folkwang Universität zudem jüngst das „Alfried-Krupp-Schülerlabor der Künste“ einrichten. Schülerinnen und Schüler können erste Studienerfahrungen sammeln, bekommen einen vertieften Einblick in Kunst, Musik, Design und Performance.
Zollverein Coal Mine Industrial Complex is North Rhine-Westphalia’s most visited sight after the Cologne Cathedral and certainly the second most photographed. Since 2017 – and therefore exactly 90 years after the original Folkwang School was founded – the Department of Design of the Folkwang University of the Arts has been based on the site between the coal mine and the coking plant. There could hardly be a better place to study photography, industrial, and communication design than Folkwang Campus on the World Heritage Zollverein Coal Mine Industrial Complex. On their way to classes or studios, the students casually encounter Zollverein design principle and experience how form and function or function and form harmonize with each other. The up and coming designers and photographers are not just part of an educational institution with an international reputation; they are studying where others go on photo excursions. This is a school for seeing, searching for motifs, dealing with light and contrasts of an unusual location. It’s good that the Folkwang Campus also includes the surrounding districts of Stoppenberg and Katernberg in exhibitions, events, and presentations of final projects. The Folkwang University was also recently able to set up the “Alfred Krupp Student Laboratory of the Arts” in the SANAA building. Pupils can gain their first experience of studying and gain an in-depth insight into art, music, design, and performance.