art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Ein großzügiger Verkaufsraum der Firma Möbelloft auf der Kokerei Zollverein in Essen. Der Showroom befindet sich in einer ehemaligen Industriehalle mit hohen Decken, weißen Wänden und großen Fenstern, die für eine helle, luftige Atmosphäre sorgen. Die Einrichtung verbindet industrielle Ästhetik mit modernem und rustikalem Design: Eine große, graue Sofalandschaft steht im Vordergrund, flankiert von massiven Holztischen aus Holz mit schwarzen Metallgestellen. Leder- und Stoffsessel sowie stilvolle Loungemöbel sind harmonisch arrangiert. An den Wänden hängen dekorative Stierköpfe aus Metall sowie rustikale Holzkisten als Regale. In der Mitte des Raumes steht ein offenes Regal mit weißen Holzelementen, gefüllt mit stilvollen Accessoires. Im Hintergrund sind alte Maschinen und Rohrleitungen der ehemaligen Kokerei erhalten geblieben, was den industriellen Charme des UNESCO-Welterbes Zollverein bewahrt. Die Kombination aus historischem Ambiente und hochwertigem Möbeldesign macht den Verkaufsraum zu einem besonderen Erlebnis für Liebhaber einzigartiger Einrichtungskonzepte.

MÖBELLOFT

Manufakturmöbel aus Holz und Stahl

Alt trifft Neu in einem Showroom der Extravaganz

Altes und Vergangenes neu und frisch interpretiert: Im historischen Kammgebäude der Kokerei befindet sich der Showroom des Designteams von MÖBELLOFT.

Junges, modernes Design trifft hier auf Industriegeschichte und preisgekrönte Architektur. Charakteristisch für die handgefertigten Möbel aus Stahl und Holz des MÖBELLOFT sind Qualität, Nachhaltigkeit und Liebe zum Detail. Im kontrastreichen Ambiente des Kammgebäudes werden sie gemeinsam mit extravagantem Wohninterieur von jungen Designern aus ganz Europa präsentiert.

Unternehmen auf Zollverein

Besondere Aura von Stahl

Manufaktur Möbelloft

Zeiten

Öffnungszeiten
  • Mo Ruhetag
    Di 11–19 Uhr
    Mi-Fr 11–19 Uhr
  • Sa 11–17 Uhr
  • So [nur Showtag, kein Verkauf] 11–17 Uhr
  • An Feiertagen geschlossen.

Ort und
Kontakt

Adresse
  • MÖBELLOFT
    Kammgebäude, Heinrich-Imig-Str. 10b, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
    // Anreise mit dem Auto: Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)

Ansprechpartner

Kunst & Kultur

The Palace of Projects

Ein Palast der Ideen und Träume
Shops & Souvenirs

Keramische Werkstatt Margaretenhöhe

Schalen und Vasen von magischer Kraft
Shops & Souvenirs

Golem Kunst- und Baukeramik

Ausstellung von Baukeramik und Jugendstilfliesen
Essen & Trinken

café und restaurant – “die kokerei”

Die Ausflugslocation auf der schwarzen Seite der Kokerei