art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Innenaufnahme des stilvoll eingerichteten Restaurants Casino Zollverein auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen. Im Mittelpunkt steht eine gemütliche Lounge-Ecke mit einem samtbezogenen Sofa, dekorativen Kissen und zwei Sesseln, eingerahmt von massiven Industrie-Betonpfeilern. Darüber hängt ein großer Kronleuchter mit vielen brennenden Kerzenlampen und sorgt für warmes Licht. Der Boden ist aus dunklem Holz, ein purpurner Teppich hebt den Lounge-Bereich farblich hervor. Im Vordergrund stehen edel gedeckte Restauranttische mit grünen Wassergläsern, Weingläsern und Stoffservietten. Die industrielle Architektur des Gebäudes wird durch dekorative Elemente wie Metallregale, Pflanzen und Kerzen elegant in Szene gesetzt und verbindet Industriegeschichte mit moderner Gastronomie.

Food, Drink & Accomodation

Gastronomy and hotel at Zollverein

Culinary delights in a special atmosphere

Creative top cuisine with a regional touch, street food from all over the world, or currywurst.

During your visit to the Zollverein World Heritage Site, you will find a wide range of culinary delights to suit every taste and occasion: Enjoy innovative cuisine at Casino Zollverein, invite your loved ones to a family feast with a panoramic view, or relax after a visit to the museum over a cup of coffee and a piece of cake in the middle of spectacular machines. Our restaurants and cafés impress with culinary delicacies as well as with their location: for example, in the former Compressor Hall or the former laboratory of the Coal Washery. They are thus perfectly suited as locations for a wide variety of private or corporate events.

At #hotelfriends you can start the day with a huge breakfast, snacks are served there during the day and why not stay at the hotel bar until the evening ends?

Enjoy your meal!

Casino Zollverein

Bistro Schacht XII

The Mine

Das Café Kohlenwäsche mit industriellem Flair im Eingangsbereich des Besucherzentrums Ruhr. Die Einrichtung kombiniert weiße, minimalistische Tische und Stühle mit der rauen Ästhetik des alten Industriegebäudes. Die Wände bestehen aus dunklen Backsteinen und großen Fenstern mit Metallrahmen, hinter denen sich ein Selbstbedienungsbereich mit Getränken und Snacks befindet. Der Boden ist aus abgenutztem Beton, was den industriellen Charme unterstreicht. An der rechten Seite gibt es eine lange Sitzbank mit orangefarbenen Flächen, während weiter hinten gemütliche Sitzgruppen mit Pflanzen und Dekorationen für eine einladende Atmosphäre sorgen. Im Hintergrund sind alte Maschinen und Rohrleitungen sichtbar, die die industrielle Vergangenheit des Ortes betonen.

Café Kohlenwäsche

Das Bild zeigt das Café Zollverein, das sich in der ehemaligen Maschinenhalle der Schachtanlage 3/7/10 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen befindet. Das Café kombiniert industrielle Architektur mit einer gemütlichen Gastronomie-Atmosphäre. Der Raum ist geprägt von hohen weißen Wänden, großen Fenstern mit schwarzem Stahlrahmen, gewaltigen Maschinen, einem schwarz-weiß gefliesten Boden und grünen Stahlträgern an der Decke. Von der Decke hängen alte Industriekräne mit schweren Eisenhaken, die an die frühere Nutzung der Halle erinnern. Im Raum verteilt stehen Holztische mit verschiedenen Stühlen, an denen Gäste essen, trinken und sich unterhalten. Das Café ist gut besucht, Menschen in unterschiedlichen Altersgruppen genießen ihre Mahlzeiten. Im Hintergrund gibt es eine kleine Theke mit Dekorationen sowie eine Tafel mit Kreideschrift, auf der Willkommen im Café Zollverein steht. Ein rotes Logo mit einer tanzenden Figur verweist auf das angrenzende Phänomania Erfahrungsfeld, ein Mitmachmuseum für Naturwissenschaften.

Café Zollverein

Das Bild zeigt das stilvoll eingedeckte Restaurant in der ehemaligen Mischanlage der Kokerei Zollverein, das heute als außergewöhnliche Gastronomielocation genutzt wird. Mehrere lange Holztische mit passenden Bänken sind in Reihen angeordnet und elegant gedeckt. Die Tische sind mit roten Stoffservietten, poliertem Besteck, Gläsern und Kerzen versehen, was einen stilvollen Kontrast zur rauen Industriearchitektur der Umgebung bildet. Die Atmosphäre des Raumes wird durch seine ursprüngliche industrielle Gestaltung bestimmt: Rau verputzte Betonwände, freigelegte Stahlträger und große Fensterflächen prägen das Ambiente. Links im Bild spiegelt eine große Glaswand das Interieur und verstärkt die Weitläufigkeit des Raumes. Im hinteren Bereich sind alte Maschinen und technische Anlagen zu sehen, die an die frühere Nutzung der Mischanlage erinnern. In diesem Gebäude wurden früher die verschiedenen Kohlesorten gemischt, bevor sie zu Koks verarbeitet wurden.

die kokerei – café und restaurant

Ein lebhaftes Abendfestival auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Im Vordergrund stehen zahlreiche weiße Pagodenzelte und Sonnenschirme, unter denen viele Menschen an Bierbänken sitzen, essen, trinken und sich unterhalten. Einige der Zelte dienen als Verkaufs- oder Essensstände mit warm beleuchteten Auslagen. Die historischen Backsteingebäude im Hintergrund sind in rotem und blauem Licht angestrahlt, was eine beeindruckende Atmosphäre erzeugt. Über den Gebäuden ragt das beleuchtete Fördergerüst der Zeche in den dunkelblauen Abendhimmel. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Industriekultur, die in einen modernen Veranstaltungsort für gesellige Feste verwandelt wurde.

Special Event: Gourmetmeile Metropole Ruhr

Design hotel with a special atmosphere