art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Das Bild zeigt eines der historischen Verwaltungsgebäude der Zeche Zollverein in Essen, ein repräsentativer Bau aus rotem Backstein mit Sandsteinverzierungen. Das Gebäude wurde 1906 errichtet und diente als zentrale Verwaltung der Zeche. Der dreigeschossige Bau besticht durch seine symmetrische Architektur mit großen Sprossenfenstern und einem dunkel gedeckten Walmdach. Über dem Haupteingang ist eine aufwendig gestaltete Sandsteinfassade zu sehen, die den Eingangsbereich betont. An der Dachspitze thront ein kleiner Turm. Im Vordergrund des Bildes sind ein großer Baumstamm sowie grüne Büsche und Beete zu sehen, die Teil der gepflegten Gartenanlage um das Verwaltungsgebäude sind. Rechts im Bild blüht ein Baum mit rosa Blüten. Im Hintergrund sind weitere Gebäude des UNESCO-Welterbes Zollverein zu erkennen, darunter der Förderturm der Schachtanlage 1/2/8.

Die Stiftung Zollverein

Aufgaben & Organisation

Aufgaben

Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet, Zustifter ist der Landschaftsverband Rheinland. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes Zeche und Kokerei denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.

 

Organisation

Die Stiftung Zollverein ist eine selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wird von einem zweiköpfigen Vorstand geleitet. Der Vorstand berichtet an die beiden Gremien der Stiftung Zollverein: den mit fünf Mitgliedern besetzten Stiftungsrat, der Kontrollgremium mit beschlussfassender Funktion ist, sowie an das aus 20 Personen bestehende Kuratorium der Stiftung Zollverein, das eine beratende und beschlussempfehlende Funktion hat.

Die Stiftung Zollverein ist auch Trägerin des Ruhr Museums.

Die übergreifenden Aufgaben Standortentwicklung und -betrieb, Strategie, Finanzen, Controlling, Kommunikation und Marketing sowie temporäre Vermietungen und Veranstaltungsmanagement sind unter Leitung des Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hans-Peter Noll im Geschäftsbereich I vereint.

Der Geschäftsbereich II koordiniert unter der Leitung von Vorstandsmitglied Prof. Heinrich Theodor Grütter die Bereiche kulturelle Bespielung, Besucherbetrieb, Denkmalpflege und -vermittlung.

Das Ruhr Museum vermittelt unter der Leitung von Prof. Heinrich Theodor Grütter die umfangreichen Sammlungsbestände zur Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets. Das erste Museum für das gesamte Ruhrgebiet ist seit der Eröffnung 2010 ein attraktiver Ausstellungsort, der die Geschichte der Region in globale Zusammenhänge einbindet.

Die Stiftung Zollverein wird seit 2010 durch eine institutionelle Förderung des Landes NRW unterstützt und erhält zudem Projektförderungen vom Land NRW und vom Regionalverband Ruhr. Weitere projektbezogene Förderer sind die RAG-Stiftung, die NRW-Stiftung und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e. V.

Kontakt

Ort und
Kontakt

Adresse
  • Stiftung Zollverein
    Bullmannaue 11, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
    // Anreise mit dem Auto: Privatparkplatz, Zufahrt über Bullmannaue oder Haldenstraße // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein oder Abzweig Katernberg) und Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord)
Aktuelle Entwicklungen

Zukunftsstandort und Labor des Wandels

Gespräch mit Hans-Peter Noll und Heinrich Theodor Grütter
Stiftung Zollverein

Das Team

Ansprechpartner
Stiftung Zollverein

Stellenangebote

Mitmachen und mitgestalten
Stiftung Zollverein

Aktuelle Ausschreibungen und Vergaben

Auf Zollverein Mitwirken