art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein
scroll

Krötenwanderung auf dem Welterbe

Gefährliche Straßenüberquerung

Amphibien verlassen Winterquartiere

Februar: Während die Fledermäuse noch im Winterschlaf schlummern und die Zugvögel im Süden die Sonne genießen, wachen die ersten tierischen Zollverein-Bewohner aus ihrer Winterstarre auf. Die Erdkröten sind in diesem Jahr früh dran, was vor allem an den milden nächtlichen Temperaturen liegt. Sind die wechselwarmen Amphibien erst einmal aktiv geworden, wollen sie schnellstmöglich für Nachwuchs sorgen.

Von ihren Winterquartieren in Laubhaufen, Erdlöchern, Baumwurzeln und im Totholz auf der Halde wandern sie zu den Wasserstellen rund um den Protalkratzer. Hat sich ein Erdkröten-Männchen auf dem Weg dorthin ein Weibchen auserkoren, klammert es sich an sie und im „Huckepack“ geht es gemeinsam weiter zum Laichgewässer. Doch der Weg ist gefährlich: Oft liegen stark befahrene Straßen zwischen dem geschützten Rückzugsort und den Tümpeln, auf die der Nachwuchs so dringend angewiesen ist. Auf dem Welterbe müssen die Amphibien während ihrer Wanderung die Fritz-Schupp-Allee überqueren.

In Zusammenarbeit mit dem NABU Ruhr stellt die Stiftung Zollverein in jedem Jahr Amphibienzäune auf, um den Kröten ein sicheres Überqueren der Straße zu ermöglichen. Abends und in den frühen Morgenstunden sammeln Freiwillige die Tiere aus den Eimern ein und bringen sie auf die andere Straßenseite. „Auf Zollverein haben wir eine besonders große Population an Erdkröten. Aber auch viele Berg- und Teichmolche finden wir in den Auffangbehältern“, freut sich Sarah Bölke vom NABU Ruhr, „Ganz vereinzelt sind auch schon Kreuzkröten dabei.“ Die streng geschützte Krötenart, die ebenfalls auf dem Zechengelände zuhause ist, laicht normalerweise erst später im Jahr.

Haben die Erdkröten und Molche es erst einmal bis zu den Teichen geschafft, können aufmerksame Besucherinnen und Besucher schnell Laichschnüre mit jeweils rund 2.000 bis 4.000 Eiern im Wasser erspähen. Nach zwei bis vier Wochen schlüpfen die ersten Kaulquappen.

Autofahrer und Autofahrerinnen werden gebeten, die Fritz-Schupp-Allee in den kommenden Wochen ab Einbruch der Dunkelheit zu meiden. Der NABU Ruhr freut sich zudem über alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, denn jede Hand zur Rettung der Erdkröten wird dringend benötigt.

Interessierte können sich direkt unter info@nabu-ruhrgebiet.de bei Sarah Bölke melden.