art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Drei Kinder nehmen an einem interaktiven Experiment im Denkmalpfad Zollverein teil. Sie tragen Helme mit der Aufschrift Denkmalpfad Zollverein, zwei in Grün und einer in Gelb, sowie Schutzbrillen und weiße Kittel. Mit konzentriertem Blick beobachten sie eine chemische Filterung: Eine bernsteinfarbene Flüssigkeit wird durch einen Trichter mit Aktivkohle in einen Erlenmeyerkolben gegossen. Im Hintergrund sind die industriellen Hallen der ehemaligen Zeche Zollverein mit roten Stahlträgern und großen Fenstern zu sehen. Dieses Bildungsangebot auf Zollverein bringt Kindern spielerisch verschiedene Prozesse der Kohleverarbeitung näher.

Das Geheimnis der Zeche Zollverein

Eine Schatzsuche für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Willi Matuschek und der vergessene Schatz

Ein mysteriöser Fund auf dem Zechengelände bringt euch auf die Spur eines Mannes namens Willi Matuschek. Der soll früher, als auf der Zeche Zollverein noch Kohle gefördert wurde, einen Schatz gefunden und irgendwo auf dem Gelände versteckt haben.

Mithilfe von geheimen Botschaften und Rätseln dringt ihr immer tiefer in eins der letzten Geheimnisse der Zeche ein, den Fragen auf der Spur: Wer war Willi Matuschek? Was hatte er im Labor auf Zollverein zu tun? Und nicht zuletzt: Wo ist der Schatz verborgen?

Die Schatzsuche „Das Geheimnis der Zeche Zollverein“ richtet sich an Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Teilnehmen können bis zu 16 Personen, davon max. 14 Kinder, zwei Erwachsene müssen mindestens dabei sein.

Informationen

Buchungsanfrage

Anmeldung und Beratung