art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein
scroll

Archäologie der Moderne

Sonderausstellung des Ruhr Museums

Schlaglichter des reichen archäologischen Erbes

Die Archäologie beschäftigt sich heute nicht mehr nur mit Steinzeit, Antike oder Frühmittelalter. Eine Ausstellung im Ruhr Museum setzt nun Schlaglichter hinsichtlich des reichen archäologischen Erbes der Moderne in der Rhein-Ruhr-Region.

Es sind sehr unterschiedliche Stücke, die ab September im Ruhr Museum zu sehen sein werden: darunter ein Nachttopf, ein Stück Schlacke, eine große Luftmine, geschmolzene Glas und Schmuckreste, eine Schreibmaschine. Sie alle stammen aus den letzten 250 Jahren. Einem Zeitraum, der der politischen und ökonomischen Moderne entspricht, dem jüngsten Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Und sie alle sind archäologische Funde. „Vor vielleicht 30 Jahren hätte die Archäologie sich für Funde aus dieser Zeit noch gar nicht interessiert“, erklärt Dr. Patrick Jung, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator am Ruhr Museum. „Erst in jüngerer Zeit erkennt man ihren kulturellen Wert.“ Und nur diesem Bewusstseinswandel ist es zu verdanken, dass die Funde, die meist bei Bau- und Sanierungsarbeiten zutage kommen, nicht einfach entsorgt werden.

Wichtiges Stück Zeitgeschichte
Überwiegend im Rahmen der Bodendenkmalpflege werden solche Funde geborgen und gezielt ausgewertet. Als Zeugnisse, die Auskunft darüber geben, wie Menschen in der Rhein-Ruhr-Region gelebt und gearbeitet haben. „Anhand des Schlackestücks etwa lässt sich nachvollziehen, bei welchen Temperaturen in der St. Antony-Hütte, der ältesten Hütte des Ruhrgebiets, Eisen verhüttet wurde“, berichtet Dr. Jung. „Der Nachttopf verweist auf die Lebensumstände in einem Zwangsarbeiterlager in Essen. Die geschmolzenen Glas- und Schmuckstücke stammen aus der Reichspogromnacht.“ Hinter jedem Stück steckt eine Geschichte, die in der Ausstellung nachgelesen werden kann. Gemeinsam erzählen die Exponate ein wichtiges Stück Zeitgeschichte – von der Industrialisierung über den Zweiten Weltkrieg bis hin zum in den 1950er-Jahren einsetzenden Strukturwandel.

Das Begleitprogramm

Führungen, Exkursionen, Vorträge sowie Workshops für Kinder

Ort und
Kontakt

Adresse
  • Ruhr Museum
    in der Kohlenwäsche, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
    // Anreise mit dem Auto: Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

Ansprechpartner