art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Innenaufnahme eines modernen Veranstaltungsraums mit industriellem Charakter. Im Vordergrund rechts befindet sich eine schwarze Wendeltreppe aus Metall, die nach oben führt. Links im Bild sind mehrere Reihen schwarzer Stühle in einem Auditorium-Layout aufgestellt, die auf eine große Leinwand ausgerichtet sind. Auf der Leinwand ist ein unscharfes Bild eines architektonischen Modells zu sehen. Zwei schwarze Lautsprecher stehen links und rechts neben der Leinwand. Die Wände sind mit grauen Vorhängen versehen, die vor hohen Fenstern hängen. Der Raum ist in sanftem violettem Licht beleuchtet, das eine elegante Atmosphäre schafft. Ein Projektor steht auf einem silbernen Gestell mittig zwischen den Sitzreihen und der Wendeltreppe.

Halle 6

Die Elektrowerkstatt: Konzentrierte Energie

Man nimmt Platz und lässt sich mitnehmen

Zu Betriebszeiten der Halle 6 auf Zeche Zollverein war in dieser Eventlocation die Elektrowerkstatt untergebracht.

Heute bieten zwei Ebenen mit zusammen 253 Quadratmetern eine besondere Atmosphäre für kleinere Tagungen und Vorträge oder ein exklusives Abendessen. Durch ihre Nähe zur Halle 5 eignet sich die Location außerdem als Backstage-Bereich und verschafft damit wertvolle Synergieeffekte. Ein Hingucker ist die Wendeltreppe, die zur Galerie führt. Hier lässt sich die gesamte Halle überblicken und damit ein stimmungsvoller Loungebereich einrichten.

Eventfläche

Größe: 195 m², zzgl. 58 m² Galerie
Höhe: 10,33 m
Kapazität: 100 PAX Stehempfang, 80 PAX Stuhlreihen, 60 PAX Bankett

Innenansicht eines modernen Veranstaltungsraums mit hoher Decke und industriellem Flair. In der Bildmitte befinden sich mehrere Reihen schwarzer Stühle, die auf eine große Projektionsleinwand ausgerichtet sind. Auf der Leinwand ist ein Standbild einer Architektur-Visualisierung zu sehen. Der Raum wird von lila Lichtakzenten beleuchtet, die an den Wänden und Deckenstrukturen sichtbar sind. Rechts im Bild führt eine schwarze Wendeltreppe aus Metall in ein Obergeschoss. Im Vordergrund steht ein silbernes Traversenstativ mit einem Beamer. Der Raum ist hell, offen und für Vorträge oder Konferenzen eingerichtet.
Eventlocations der Stiftung Zollverein

360°-Rundgang Halle 6

Erkunden Sie die Halle 6 in einem virtuellen Rundgang
Mehr erfahren

Ort und
Kontakt

Adresse
  • Halle 6
    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
    // Anreise mit dem Auto: Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

Kontakt und Ansprechpartner