Stiftung Zollverein und Ruhr Museum

Fred Hüning „Wovon Maschinen träumen“

Aktuelle Fotografie im Ruhrgebiet. Pixelprojekt auf Zollverein

Die Ausstellung zeigt von Fotograf Fred Hüning ausgewählte Bilder der Stadt Duisburg, die 2008 mithilfe der „neunäugigen Kamera-Maschine“ von Google Street View aufgenommen wurden.

Seit 2007 fährt die Kamera-Maschine des Weltkonzerns Google durch die Städte der Welt, um ganze Stadtteile, Straßenzüge, Häuser – kurz: die im Moment der Aufnahme vorgefundenen Gegebenheiten vor Ort fotografisch festzuhalten. Der Aufnahmeprozess erfolgt dabei völlig automatisiert, wahllos und ohne jeden kuratierenden Anspruch.

Im August und September 2008 fährt der Wagen von Google auch durch Duisburg – eine Stadt, die der Berliner Fotofraf Fred Hüning nur aus den Schimanski-Tatorten kennt und persönlich noch nie besucht hat. Dennoch bringt die Sehnsucht nach der in der Fernsehreihe der 80er Jahre anklingenden gesellschaftlichen Stimmung Fred Hüning dazu, sich den Bildern der Stadt Duisburg anzunehmen. Und er wird reichlich belohnt, denn in dem unpersönlichen Datenwust des von Google Street View aufgenommenen Materials finden sich wunderbare und einmalige Momente voller Schönheit, Menschlichkeit und Humor, die in der Zusammenstellung des Projekts „Wovon Maschinen träumen“ ein Bild der Stadt Duisburg zeichnen, das es so heute fast nicht mehr gibt ...

2021 und 2022 folgen die Serien „Leute“ und „Landschaften“ mit Aufnahmen aus weiteren Ruhrgebietsstätten.

Die gemeinsame Ausstellungsreihe „Aktuelle Fotografie im Ruhrgebiet. Pixelprojekt auf Zollverein“ der Stiftung Zollverein und des Pixelprojekt_Ruhrgebiet konzentriert sich auf zeitgenössische Positionen und Ruhrgebietsthemen im weitesten Sinne. Eine Jury wählt die Arbeiten aus, zu ihr gehören Vertreterinnen und Vertreter des Museum Folkwang, der Folkwang Universität der Künste, des Ruhr Museums sowie des Historischen Archivs Krupp.

Das Pixelprojekt_Ruhrgebiet wurde 2002 vom Fotografen Peter Liedtke entwickelt und 2003 auf Initiative von damals 26 freien Fotografinnen und Fotografen gegründet. Es ist ein nicht kommerzielles Projekt, das hervorragende fotografische Serien zu einzelnen Aspekten der Region Ruhrgebiet sammelt, strukturiert und auf einer Internetseite sichtbar macht. Über die neu aufgenommenen Serien entscheidet eine Jury. Die mehr als 10.000 Bilder der Sammlung widmen sich Themen wie Ökologie, Soziales, Kultur, Stadt, Wohnen, Sport, dem wirtschaftlichen Wandel und vor allem den Menschen in der Region Ruhrgebiet.

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Mi 04.10.2023
  • 10:00
  • Dauer 8 h
Preise
  • Erwachsene 3 €
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren frei
Zeiten
  • 02.04.–15.10.2023

    täglich 10:00–18:00 Uhr*


    * am 24., 25. und 31.12. geschlossen

Ort und
Kontakt

Ort
  • Rundeindicker in der Kohlenwäsche

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • Stiftung Zollverein und Pixelprojekt_Ruhrgebiet im Kooperation mit dem Ruhr Museum

Empfehl­ungen
und Tipps