Was für eine Farbenpracht! Im Juni blühen die Wildpflanzen rund um die Zeche und Kokerei scheinbar um die Wette und das erfreut nicht nur die Spaziergänger im Zollverein Park ...
Bei einem Streifzug durch die Welt der Blüten und ihrer Bestäuber erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem, aus welchen Ländern die Pflanzen auf dem Gelände stammen, welche Schmetterlinge auf der Kokerei zuhause sind und warum nicht alle Bienen auf dem Welterbe Honig produzieren.
In Kooperation mit dem NABU Ruhr bietet die Stiftung Zollverein von April bis Oktober jeden zweiten Samstag im Monat eine Naturführung an, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die spannende Welt der Flora und Fauna des Welterbes näherbringt: Hier lernen Sie, die Stimmen von Singvögeln zu unterscheiden, erforschen Tümpel und Wildblumenwiese, lauschen den hochfrequenten Lauten von Fledermäusen und entdecken die Vielfalt der Pilze auf dem Zollverein-Gelände.
Die Naturführungen auf Zollverein eigenen sich für Jugendliche, Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Bitte beachten Sie, dass die Buchung der Tickets für die Führungen im Jahr 2024 erst ab Januar 2024 möglich ist.
Titelbild: Sarah Bölke / NABU Ruhr