Randvoll mit Leben ist der Tümpel auf der Zollverein-Halde, der im Mittelpunkt dieser Naturführung steht. Der kleine Weiher führt das ganze Jahr über Wasser und beherbergt eine bemerkenswerte Artenvielfalt.
Bei der Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in die Fauna und Flora, die zwischen Wasser- und Uferbereichen wächst und gedeiht. Dort, wo Vögel nach Abkühlung suchen und Wasserpflanzen blühen, sind Libellen ebenso zuhause wie Frösche und Molche. Denn mit der Stilllegung der Zeche und Kokerei hat sich das ehemalige Industriegelände zu einem beliebten Siedlungsraum für Pflanzen und Tiere entwickelt – ein wahrer Hotspot für urbane Artenvielfalt!
In Kooperation mit dem NABU Ruhr bietet die Stiftung Zollverein von April bis Oktober jeden zweiten Samstag im Monat eine Naturführung an, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die spannende Welt der Flora und Fauna des Welterbes näherbringt: Hier lernen Sie, die Stimmen von Singvögeln zu unterscheiden, erforschen Tümpel und Wildblumenwiese, lauschen den hochfrequenten Lauten von Fledermäusen und entdecken die Vielfalt der Pilze auf dem Zollverein-Gelände.
Die Naturführungen auf Zollverein eigenen sich für Jugendliche, Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Bitte beachten Sie, dass die Buchung der Tickets für die Führungen im Jahr 2024 erst ab Januar 2024 möglich ist.
Titelbild: Stefan Fabritz / Wildes Ruhrgebiet