Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren verwandelt sich die einstige Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein in den NRW-Osterferien vom 12. bis zum 27. April 2025 wieder in die große, glitzernde Zollverein-Rollschuhbahn: 80s-Feeling inklusive!
Echt abgefahren
Auf den über 600 Quadratmetern der Zollverein-Rollschuhbahn kommen inmitten der einzigartigen Industriearchitektur der heutigen Halle 5 vom Rollschuh unerfahrenen Neuling über den Skate erfahrenen Fortgeschrittenen bis hin zum Vollprofi alle ins Rollen. Zusätzlich zu den täglichen Laufzeiten finden an einigen Abenden besondere Angebote wie zum Beispiel die SkateJam Workshops oder die SkateJam Rollerdisco statt.
Rollschuhbahn für alle
Wie bereits bei der Zollverein-Eisbahn kann auch die Eventfläche der Zollverein-Rollschuhbahn zu den regulären Laufzeiten mit dem Rollstuhl bzw. Rehabuggy befahren werden. Der Zugang zur Halle 5 ist ebenerdig, barrierefreie Toiletten stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Bei entsprechendem Nachweis zahlen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 einen ermäßigten Ticketpreis, mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson zusätzlich freien Eintritt.
Mit dem Late-Night-Ticket am Abend schnell noch eine Runde drehen
Für alle, die erst dann so richtig munter werden, wenn andere schon schlafen gehen, gibt es ein besonders günstiges Angebot: Mit dem Late-Night-Ticket kommen Spätfahrer:innen zwei Stunden vor Veranstaltungsschluss zum Schnäppchenpreis für nur 4 Euro (bzw. 3 Euro ermäßigt) auf die Bahn. Das Late-Night-Ticket gilt allerdings nur für die regulären Laufzeiten und nicht an Tagen, an denen im Anschluss die SakteJam Workshops und die SkateJam Rollerdisco stattfinden.
Bitte beachten: An Tagen, an die Skatejam Rollerdisco bzw. die Familiendisco stattfindet, endet die Gültigkeit des Tagestickets um 13:00 bzw. 18:00 Uhr.