Stiftung Zollverein

SLIXS: Von Groove bis BACH

A-cappella-Konzert

Neben Werken aus den Genres Jazz, Funk und Soul lässt das preisgekrönte A-cappella-Sextett „SLIXS“ ausgewählte Instrumentalstücke von Bach erklingen.

Das kommt bestimmt jeden bekannt vor: Man hat einen Ohrwurm im Kopf, irgendwas von Bach zum Beispiel, läuft durch die Wohnung, pfeift oder summt die Melodie vor sich hin. Aber um es gleich vorwegzunehmen: Der Gesang der SLIXS klingt keineswegs wie zufällig wie auf dem Weg zum Kühlschrank entstanden. Es steckt sehr viel Arbeit dahinter und Maßnehmen an großen Vorbildern wie zum Beispiel den legendären Swingle Singers, die in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts Bachs Werke mit eimaliger Stimmkunst und Präzision gesungen haben und die damalige Klassikwelt damit in Aufruhr versetzten.

Für ihr Konzert auf Zollverein entschieden sich die sonst eher im Jazz, Funk und Soul beheimateten SLIXS für ein Programm, das neben Stücken aus ihrem ursprünglichen Genre – es wird also auch groovy werden – ausgewählte Instrumentalstücke von Bach in eigenen Arrangements auf ebenso tiefgründige wie unterhaltsame Weise zum Klingen bringt. Die Arrangements belassen Bachs Musik in ihrer Klarheit: Nichts wird zum Gag, nichts in Jazz verwandelt, nichts mit eingängigem Swing unterlegt. Der Eindruck von scat Gesang entsteht von ganz allein, denn: war Bach denn nicht der erste „Jazzer“ überhaupt?

SLIXS

SLIXS stellen die Hörgewohnheiten des A-Cappella-Genres auf den Kopf. Mit ihren kraftvollen und waghalsigen Arrangements erkunden sie, was die menschliche Stimme vermag und wozu sie fähig ist. Damit entführen sie ihr Publikum in ein Paradies aus Klangfarben, Lautmalerei und Vocal Percussion. Man staunt über ihren Einfallsreichtum und erfreut sich am feinsinnigen Gespür für Groove. SLIXS wurden wiederholt mit der weltweit höchsten Auszeichnung für Vokalkunst – dem „CARA“ ausgezeichnet und u.a. von Bobby Mc Ferrin eingeladen, ihn auf seiner „Vocabularies"-Tour zu begleiten.

Bild: © Christiane Jeenel

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Sa 22.11.2025
  • 19:00
  • Dauer 2 x 40 Min. zzgl. Pause
Preise
  • Pay what you want 20 / 25 / 30 / 35 €
Bitte Hinweis zum „Pay what you want“-Prinzip am Ende der Seite beachten
Tickets
  • In Kürze online unter zollverein.de/tickets oder auf www.reservix.de | An allen offiziellen VVK-Stellen von AdTicket/Reservix | Telefonisch unter 0201 24681-500 (täglich 10:00–18:00 Uhr, nicht am 24., 25. und 31.12.) oder unter 0761 888499 99 (täglich 6:00–22:00 Uhr) | Am Veranstaltungstag vor Ort an der Tages-/Abendkasse

Zeiten
  • 22.11.2025

    Sa 19:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
  • Salzlager

    Heinrich-Imig-Str. 11

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein

     

    Anreise mit dem Auto

    Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese

    Google Maps

     

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt

Sonstige
Infos

PAY WHAT YOU WANT – Kunst & Kultur für alle!
  • Ihr entscheidet selbst, wie viel ihr zahlt: Zur Auswahl stehen vier Preisstufen: 20 €, 25 €, 30 € oder 35 € – wählt den Betrag, der für euch machbar ist. Mit dem „Pay what you want“-Prinzip möchten wir möglichst vielen Menschen den Zugang zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel. Wenn es euch möglich ist, einen höheren Betrag zu zahlen, freuen wir uns, wenn ihr das tut. So unterstützt ihr auch andere Gäste, die sich aktuell weniger leisten können.
Förderer

Empfehl­ungen
und Tipps