Die Fotografin Brigitte Kraemer dokumentiert seit Anfang der 1980er-Jahre bis heute mit einzigartigem Einfühlungsvermögen den Alltag sowie die Freizeit im Ruhrgebiet und anderswo. Ihre Themen sind u.a. Camping, Kleingärten, Mann und Auto, Leben am Kanal, Glaubensgemeinschaften, Friedensdorf Oberhausen, Migration und Frauenhaus.
Die Ausstellung mit über 200 Bildern markiert den letzten Teil einer dreiteiligen Reihe zu Fotografinnen, die im Ruhrgebiet gearbeitet haben und arbeiten, und mit ihren Arbeiten die Geschichte der Fotografie in der Region maßgeblich geprägt haben. Den Anfang machte die Ausstellung Unterwegs mit Marga Kingler. Pressefotografin im Ruhrgebiet, die bis zum Anfang des Jahres auf der Galerieebene des Ruhr Museums ein beeindruckendes Panorama des städtischen Lebens aus den Jahren 1951–1991 zeichnete. Hierauf folgte im Februar die zweite Ausstellung der Reihe, Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931–1973, die bis Ende August 2025 im Ruhr Museum zu sehen war. Wie man lebt – wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer schließt die Reihe nun ab. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum begleitenden Rahmenprogramm finden Sie im Flyer zum Download.
Bild: © Brigitte Kraemer / Fotoarchiv Ruhr Museum
Hier geht es zur Ausstellungsseite des Ruhr Museums:
www.ruhrmuseum.de