UNESCO-Welterbe Zollverein

Tag der Steige: ZollvereinSteig

Wandern rund um das UNESCO-Welterbe

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr führt der zweite „Tag der Steige“ auf den „ZollvereinSteig“ im Essener Norden: Hier können Wanderfreudige zwischen fünf verschiedenen Routen wählen und sich bei kostenfreien Impulsführung gleich über die einst größte Zentralkokerei Europas informieren.

Der ehemals eher industriell geprägte Norden Essens ist durchzogen von Grünzügen, großen Parks, Friedhofsbereichen mit altem Baumbestand und den renaturierten Bergehalden der Zechen. Der Rhein-Herne-Kanal zwischen Altenessen und Karnap wurde im Rahmen des Projektes Emscherpark zum städteübergreifenden Naherholungsgebiet. Im Kontrast dazu stehen die spektakulären Anlagen Zollvereins und die dazugehörenden Wohnkolonien der Zechenarbeiter.

Mit fünf verschiedenen Routen rund um den „ZollvereinSteig“ hält der zweite „Tag der Steige“ für jedes Fitness-Level das passende Streckenangebote parat. Während z.B. bei der Familienroute rund um die Ringpromenade des Welterbes vor allem Spiel und Spaß im Mittelpunkt stehen, wartet die Profiroute bei einer Wegstrecke von 26,4 km mit einer ordentlichen Herausforderung auf. Bei allen Routen können die Wander:innen übrigens selbst entscheiden, wo sie beginnen und enden möchten, und in welchem Tempo sie die Strecke zurücklegen. So bleibt auch ausreichend Zeit, um an einer der von 11:30 bis 15:30 Uhr stündlich startenden Führungen über die Kokerei Zollverein teilzunehmen.

An den Wanderstationen entlang der Wegstrecken gibt es nicht nur die entsprechenden Wanderkarten, hier können sich die Teilnehmer:innen auch ihren Wegfortschritt mit einem Stempel in der eigenen Stempelkarte dokumentieren lassen. Denn am Ende erhält jeder, der eine Route komplett gelaufen ist, eine Wandernadel als Andenken, Kinder dürfen sich über eine Medaille freuen. Eine Übersicht über alle Stempelstellen bietet die Seite www.visitessen.de.

Der „Tag der Steige“ ist ein kostenloses Wanderevent, bei dem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Das Prinzip des Wandertags ist ganz einfach: Hinkommen, Route aussuchen und kostenlos mitwandern!

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Sa 05.04.2025
  • 09:00
  • Dauer 9 h
Preise
  • Teilnahme frei
Zeiten
  • 05.04.2025

    Öffnungszeiten der Wanderstationen

    Sa 9:00–18:00 Uhr

    Start der kostenlosen Führungen auf der Kokerei

    Sa 11:30, 12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr

Ort und
Kontakt

Stempelstellen auf Zollverein / Treffpunkt Führungen
  • Zeche Zollverein


    Werner-Müller-Platz

    unten am Fuß der Rolltreppe

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr



    Kokerei Zollverein


    Platz an der Lokomotive

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Google Maps


    Anreise mit dem Auto

    Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr



    Treffpunkt Führungen


    Infopunkt Kokerei

    vor der Mischanlage

    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

    Orientierungsplan Zollverein


    Anreise mit dem Auto

    Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese

    Google Maps


    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)

    Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Kontakt
Veranstalter
  • EMG – Essen Marketing GmbH

Empfehl­ungen
und Tipps