Nachdem die Klangkünstlerin burgund t brandt und der Multi-Instrumentalisten Nime alias „Nadelør“ 2022 den Soundwalk „Klangtour Kunst“ auf dem Zollvereingelände entwickelt haben, lädt das elektroakustische Duo 2025 im Rahmen des ThirstDays zu einem ortsspezifischen Klangkonzert im Maschinenpark der Zeche Zollverein ein.
Zwischen den Relikten des industriellen Bergbaus entfalten sich vielschichtige Kompositionen, in der die Maschinen zum Resonanz- und Klangkörper werden und in einen Dialog mit der postindustriellen und natürlichen Klangumgebung des Ortes treten. Das Publikum erlebt das Konzert inmitten des Maschinenparks über Kopfhörer – und erhält so die Möglichkeit, in eine einzigartige Klangwelt einzutauchen.
Nadelør
Nadelør entwickelt elektroakustische Klanglandschaften, die an den Schnittstellen von natürlichen und künstlichen Klängen entstehen. Polyrhythmische Strukturen, mikrotonale Verwebungen, filigrane Perkussion, abstrakte Vokalfragmente und elektroakustische Transformationen durch Delay, Pitch-Shifting, Feedback und Panning verschmelzen zu einer vielschichtigen Klangtextur.
ThirstDay – Dein Durstlöscher am Donnerstag
Mit einem bunten Mix aus Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Performances und DiY/Kreativ Workshops stillt das neue Veranstaltungsformat ThirstDay regelmäßig und verlässlich den Durst nach kulturellem Austausch und Zusammenkunft. In ganz eigener Zollverein-Atmosphäre geht es dabei um Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und – last, but not least – Begegnungen. So gibt’s beim geselligen Get-together jeweils im Anschluss neben passenden Getränken und Snacks genug Zeit und Raum für den gemeinsamen Austausch.
Weitere Informationen finden Sie hier:
nadelør.deHier können Sie sich über das neue Veranstaltungsformat „ThirstDay“ informieren:
www.zollverein.de/erlebenUnd hier geht's direkt zum Soundwalk „Klangtour Kunst“
www.zollverein.de/erleben