Mehr als 550 Wildbienenarten gibt es in Deutschland, über 40 davon sind auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein nachgewiesen. Diese „wilden“ Verwandten der Honigbiene spielen eine zentrale Rolle in unserem Ökosystem: Ihre Bestäubungsleistung sorgt für den Erhalt der Pflanzenvielfalt und trägt wesentlich zur Sicherung unserer Nahrungsversorgung bei.
Im Rahmen der Führung zu der neu entstandenen Wildbienen-Nist-Landschaft auf Zollverein lernen Sie die verschiedenen Arten und ihre Lebensräume kennen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie selbst – auch gemeinsam mit Ihren Kindern – artgerechte Nisthilfen für die gefährdeten Insekten schaffen können. Die Führung findet in Kooperation mit Wilde Biene e.V. statt.
Bitte beachten: Die Führung ist aktuell für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet, da sie über die Halde und in den Industriewald des UNESCO-Welterbes Zollverein führt. Sollten Sie auf Barrierefreiheit angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter besucherdienst@zollverein.de (werktags) oder unter der Rufnummer 0201 246810, damit wir eine gemeinsame Lösung finden können.
Titelbild: Sabine Fabritz / Wildes Ruhrgebiet
Weitere Informationen zum Verein Wilde Biene e.V. finden Sie hier:
wilde-biene.org