art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein

Stellenangebote

Mitmachen und mitgestalten

Wir haben noch viel vor – auch mit Ihnen

Mitarbeiter:in für die Standortinformation/Standortpflege (w/m/d) / Bewerbung bis 14.02.2025

In der Abteilung Standortentwicklung und -betrieb sind ab dem 01.03.2025, befristet bis zum 31.10.2025 zwei Vollzeit- und eine Teilzeitstelle als

Mitarbeiter:in für die Standortinformation/Standortpflege (w/m/d)

zu besetzen.

Aufgaben:

  • Besucherbegrüßung/-betreuung
  • Besucherinformation
  • Besucherlenkung
  • Verteilen von Informationsmaterial
  • Durchführung von Verkehrssicherungsbegehungen
  • Kleinere Aufräum- und Reinigungsarbeiten
  • Unterstützung bei der Leerung der auf dem Gelände vorhandenen Abfalleimer und Sammeln von Abfall auf dem Gelände

 

Anforderungen:

  • Schulabschluss
  • Erfahrung im Umgang mit Besuchern/Kunden/Gästen
  • Englischkenntnisse
  • Sensibilität für das Denkmal Welterbe
  • Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden und an Feiertagen
  • Einsatzbereitschaft bei Großveranstaltungen (Extraschicht, Zechenfest…)
  • eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Kontakt- und Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, gepflegtes Äußeres, Teamfähigkeit und Flexibilität

 

Vergütung: TV-L     EG 2

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Teckentrup: Tel.: 0201/24681-316

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.02.2025 ausschließlich per E-Mail an: birgit.teckentrup@zollverein.de

Fahrer:in für die Zollverein E-Busse im Linien- und Rundfahrtendienst (m/w/d)

Für die Sommersaison von Mai bis Oktober suchen wir

Fahrpersonal (m/w/d)

für drei bis vier Tage in der Woche.

Möchten Sie touristisch Bus fahren und viele Gäste auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein begrüßen?

Sie haben die Möglichkeit sich in einem tollen touristischen Projekt einzubringen. Wir suchen Fahrerinnen und Fahrer für die Zollverein E-Busse im Linien- und Rundfahrtendienst. 

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Vergütung
  • freie Diensteinteilung mit den Kolleg*innen
  • entspannte Gäste
  • Dienstzeiten zwischen 10:30 und 17:30 Uhr

 

Sie benötigen:

  • Führerschein C1E (alte Klasse 3!) mit einem aktuellen Personenbeförderungsschein (lediglich Führungs- und Gesundheitszeugnis erforderlich!)
  • Interesse und Flexibilität, sich in einem tollen touristischen Projekt einzubringen
  • Kundenorientierung und die Motivation, den Erfolg der elektrische Busse auf Zollverein weiter auszubauen

 

Bewerbungen bitte per Mail an: tigges@muensteraner-stadtrundfahrten.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tigges unter 0178 – 6361007 zur Verfügung.

 

 

Freie Mitarbeit als Gästeführer:in (m/w/d) auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Zur Vermittlung der Geschichte der UNESCO-Welterbestätte Zeche oder Kokerei Zollverein im Rahmen von Führungen suchen wir

Gästeführer:innen (m/w/d)

auf freier Beschäftigungsbasis und Abrechnung pro Auftrag.

Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriegeschichte und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur. Dies macht das Gelände zu einem beliebten Besuchsziel. Täglich laden die vielfältigen Angebote auf dem 100 Hektar großen Gelände dazu ein, die Welt von Kohle, Koks, Kunst und Kultur zu erleben.

Die Zollverein-Führungen durch die historischen Originalanlagen von Zeche und Kokerei Zollverein gehören zu den beliebten touristischen Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe.

Besucher:innen lernen während der Führung die wechselvolle 150-jährige Industrieschichte der Zeche und Kokerei Zollverein kennen und bekommen zugleich einen Eindruck von dem Wandel, den das Gelände seit der Stilllegung der Anlagen vollzogen hat.

Welche Voraussetzungen benötige ich?

Interesse und Bereitschaft, sich in das UNESCO-Welterbe Zollverein in Geschichte und Gegenwart einzuarbeiten. Freude an Vermittlung und am Umgang mit Besucher:innen.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Vermittlung von Zollverein als historischen sowie als modernen Kulturstandort im Rahmen von Führungen für Individualbesucherinnen und Individualbesucher, Besuchergruppen, darunter Schulklassen, Tourist:innen, Delegationen.
  • Erarbeitung eigenständiger Begleitungen basierend auf vorgegebenen Präsentations- und Vermittlungszielen

 

Anforderungen

  • Identifikation mit den Zielen, Inhalten und Aufgaben der Stiftung Zollverein
  • fließende Deutschkenntnisse
  • fließende Sprachkenntnisse in mindestens einer der weiteren Sprachen Niederländisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch, Türkisch, Koreanisch, Japanisch, Chinesisch, Arabisch oder alternativ
  • Freude und Interesse an der Vermittlung an Kinder und Jugendliche
  • von Vorteil sind gute Kenntnisse der Geschichte, idealerweise mit den Schwerpunkten Regionalgeschichte, Industrie- und Technik oder Architektur. Weitere Kenntnisse wie Geographie, Ingenieurwissenschaften oder Pädagogik sind ebenfalls für uns von Interesse.
  • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Präsentation historischer Zusammenhänge, sowie die Leidenschaft diese zu vermitteln
  • Engagement und ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Kommunikationsstärke und -freude im Umgang mit Besucher:innen, Aufgeschlossenheit und ein sicheres Auftreten
  • Höfliche Umgangsformen und serviceorientiertes Handeln
  • Zeitliche Flexibilität an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen

 

Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, regelmäßige Weiterbildungstreffen, eine angemessene Honorierung sowie ein einmaliges und interessantes Einsatzfeld.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf) per E-Mail an:

Stiftung Zollverein
Abteilung Standortvermittlung
Herrn Thorsten Seifert
thorsten.seifert@zollverein.de cc: christoph.oboth@zollverein.de

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Thorsten Seifert und Herr Christoph Oboth vorab per E-Mail ebenfalls zur Verfügung.

Aushilfe für den Veranstaltungsbereich

Für die Abteilung Veranstaltungsmanagement werden immer wieder

Mitarbeiter/innen (m/w/d) als geringfügig Beschäftigte

gesucht.

Aufgabenstellung

  • Unterstützung bei Auf- und Abbauarbeiten von Bühnen, Bestuhlung, Zelten und sonstigem Mobiliar
  • Durchführung der Eigenveranstaltungen an verschiedenen Positionen: u.a. Ticketkontrolle, Künstlerbetreuung, Garderobendienst, Wegeleitung
  • Ausstellungsbetreuungen
  • Mitwirken bei Großveranstaltungen wie z.B. ExtraSchicht und Zechenfest
  • Temporäre Unterstützung bei der Zollverein Eisbahn im Ticketverkauf (Dezember/Januar)

 

Anforderungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Zeitliche Flexibilität
  • Engagierte und verlässliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Interesse für bzw. Grundwissen über das UNESCO-Welterbe Zollverein und das Kulturprogramm der Stiftung Zollverein
  • PWK Führerschein (Klasse B)

 

Das bieten wir

  • Ein freundliches junges Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vergütung auf Stunden- und 556-€-Basis

 

Bei Interesse, einfach per E-Mail mit aussagekräftiger Kurz-Bewerbung und Lebenslauf an team.kbb@zollverein.de wenden.