art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Das Red Dot Design Museum, mit seiner offenen Innenarchitektur und großen Glasflächen, vermittelt einen modernen Eindruck. Im Mittelpunkt des Bildes hängt ein futuristisches, weißes Gyrocopter-Fluggerät mit einer geschlossenen Kabine und einem Rotor oberhalb des Cockpits, scheinbar schwebend an dünnen Seilen befestigt. Zwei Besucher betrachten das Exponat von einem erhöhten Rundgang mit Glasgeländer aus. Im Hintergrund gibt es eine Ausstellung mit verschiedenen modernen Designobjekten, weißen Informationstafeln und beleuchteten Vitrinen. Die Szene vermittelt einen Eindruck von Innovation und technologischem Fortschritt. scroll

Red Dot Design Museum

2.000 designobjecten die je kunt aanraken

Welkom in de wereld van design!

Moderne productcultuur te midden van historische industriële architectuur: Met meer dan 2.000 tentoonstellingsstukken presenteert het Red Dot Design Museum in het voormalige ketelhuis van de kolenmijn Zollverein 's werelds grootste tentoonstelling van hedendaags design.

Innovatieve en goed ontworpen objecten uit ongeveer 45 landen maken het mogelijk om de kwaliteit van goed design van dichtbij te ervaren, omdat veel van de tentoongestelde objecten kunnen worden aangeraakt en uitgeprobeerd. Van de bijzonder originele USB-stick en vormgegeven meubels tot de gyrocopter die aan het plafond hangt: op vijf verdiepingen en een tentoonstellingsoppervlak van meer dan 4000 vierkante meter worden alleen producten gepresenteerd die door een internationale jury van experts zijn bekroond in een van de grootste designcompetities ter wereld – de Red Dot Design Award. Speciale tentoonstellingen over verschillende onderwerpen vullen het inspirerende inzicht in de wereld van design aan.

Naast een selectie designproducten, cadeaus en lifestyle-accessoires biedt de museumwinkel ook publicaties over design zoals de Red Dot Award Yearbooks. Bij de receptie nodigen koude en warme dranken, ijs en snacks bezoekers uit om te blijven hangen.

Prijzen

Red Dot Design Museum
  • Toelating / gereduceerd 10 € / 5 €
  • kinderen jonger dan 12 jaar gratis
  • Vrijdag Pay-What-You-Want

Openingstijden

Openingstijden
  • Dinsdag t/m zondag en feestdagen 11:00–18:00 uur
    Tijdens schoolvakanties in Noordrijn-Westfalen bovendien maandag 11:00–18:00 uur

Informatie en registratie

Telefoon +49 201 301040
e-mail museum@red-dot.de