art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Ein Paar fährt auf Fahrrädern einen asphaltierten Weg entlang, der in eine alte Bahnschiene integriert ist. Der Weg ist von dichtem, grünem Bewuchs und herbstlich gefärbten Bäumen gesäumt und führt durch den Zollverein Park. Im Hintergrund ragt das ikonische rote Fördergerüst der Zeche Zollverein über eine stillgelegte, erhöhte Industriebrücke hinaus. Der Himmel ist klar und blau, und die Sonne wirft lange Schatten, die die warme, herbstliche Atmosphäre verstärken. Die Szene vermittelt einen Eindruck von Freizeit, Natur und Industriekultur in harmonischer Verbindung.

Zollverein voor buitenventilatoren

Lokale recreatie rondom de mooiste kolenmijn ter wereld

Ontdek de unieke industriële natuur op het Werelderfgoed

Naast levendige inzichten in de geschiedenis van de mijnbouw in het Ruhrgebied en een breed aanbod voor liefhebbers van kunst en cultuur, is Zollverein ook een plek voor ongewone natuurexcursies!

Het 100 hectare grote gebied is vrij toegankelijk en biedt zowel buurtbewoners als bezoekers tal van mogelijkheden voor vrijetijdsbesteding, waaronder gratis en goedkope: van wandelingen op eigen gelegenheid of begeleide excursies te midden van de onvergelijkbare industriële natuur tot fiets- of skeelertochten en de sportieve uitdagingen van het Parkourparcours.

Das Bild zeigt die Zeche Zollverein in Essen mit einem Kontrast zwischen Industriekultur und Natur. Im Vordergrund erstreckt sich eine dichte, grüne Waldlandschaft mit jungen Bäumen, Sträuchern und geschwungenen Spazierwegen. Diese begrünte Fläche gehört zum Zollverein Park, einem Naherholungsgebiet auf dem ehemaligen Zechengelände. Im Hintergrund erheben sich die markanten Industriegebäude der Schachtanlage 12. Links im Bild steht das berühmte Doppelbock-Fördergerüst, das als Wahrzeichen des Ruhrgebiets gilt. Seine rotbraune Stahlkonstruktion hebt sich vom Himmel ab. Rechts davon sind verschiedene Gebäude der ehemaligen Kohleverarbeitung zu sehen, darunter die die Kohlenwäsche, in der sich heute das Ruhr Museum befindet. Lange Förderbandbrücken verbinden die Gebäudeteile.

Zollverein Park met rond wandelpad

Ein Mann mit Brille, Bart und Hut mit Camouflageband sowie eine Frau mit Brille und dunklen Haaren riechen an violetten Blüten im Zollverein Park. Die beiden wirken entspannt und genießen die Natur. Die Sonne scheint durch das grüne Blätterdach der Bäume, wodurch eine warme Atmosphäre entsteht. Die Szenerie zeigt die Vielfalt der Pflanzenwelt im renaturierten Industrieareal der Zeche Zollverein.

Natuurpad

Das Bild zeigt eine Parkour-Anlage auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen, die von Menschen unterschiedlichen Alters genutzt wird. Im Vordergrund springt ein Mann mit einem schwarzen Hoodie über eine Metallstange, während er sich mit einer Hand festhält. Rechts daneben klettert ein Mädchen in einer rosa Jacke an einer Metallkonstruktion hoch. Die Anlage besteht aus verschiedenen Beton- und Metallstrukturen, darunter schräge Wände, Stangen, Klettergerüste und Plattformen. Auf und zwischen den Hindernissen bewegen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Parkour- oder Kletterübungen ausführen. Im Hintergrund beobachten Zuschauer das Geschehen, einige tragen Sportkleidung, andere sind als Besucher vor Ort. Der Bereich ist von Bäumen und Sträuchern umgeben und bunte Wimpel hängen in der Luft. Die moderne Parkour-Anlage ist Teil der Freizeit- und Sportangebote auf Zollverein, das sich als Kultur- und Erlebnisstandort weiterentwickelt hat.

Parkour