art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung.

Plan your visit to Zollverein

Directions and parking, opening hours, and prices

Opening hours

Admission

Das Besucherzentrum Ruhr auf Zollverein: Im Mittelpunkt steht ein moderner Informationsschalter mit rot-weißer Theke, an dem eine Mitarbeiterin Besucher beratet. Eine Glaswand mit der Aufschrift Welcome in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch und Chinesisch, schirmt den Schalter etwas von der restlichen Halle ab. Im Hintergrund sind die industrielle Architektur des ehemaligen Bergwerks und weitere Informationsbereiche erkennbar.

Ruhr.Visitorcenter Essen

Eine gelbe Straßenbahn der Linie 107 hält an der Haltestelle Zollverein in Essen. Die Haltestelle ist mit einer markanten, rot-schwarz gestreiften Überdachung versehen, auf der in großen weißen Buchstaben Zollverein steht. Im Hintergrund ragt das berühmte Fördergerüst der Zeche Zollverein über die umliegenden Häuser hinaus. Drei Frauen stehen auf dem Bahnsteig und unterhalten sich. Die Szene zeigt die Verbindung zwischen dem UNESCO-Welterbe Zollverein und dem öffentlichen Nahverkehr der Stadt Essen.

Directions & Parking

Eine Gruppe von Besucherinnen und Besuchern steht auf der Dachterrasse des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Sie blicken neugierig und begeistert in Richtung des markanten Doppelbocks – das ikonische rote Fördergerüst der ehemaligen Zeche. Die Szene spielt sich bei warmem Abendlicht ab, das die Gesichter der Menschen und das rostrote Industriedenkmal in goldenem Glanz erstrahlen lässt. Im Hintergrund ist die grüne Stadtlandschaft des Ruhrgebiets zu sehen. Eine Frau im Vordergrund zeigt lächelnd auf etwas am Horizont – ein Moment der geteilten Faszination für Industriekultur und Geschichte.

Zollverein as a travel destination

Always worth a visit

Ein älteres Paar steht auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein und studiert aufmerksam eine Broschüre mit Informationen zu den Sehenswürdigkeiten. Der Mann trägt eine schwarze Jacke mit orangefarbenem Pullover, die Frau eine braune Jacke mit einem gelb-orange gemusterten Schal. Im Hintergrund sind eine rote Stahlkonstruktion einer ehemaligen Transportbrücke und grüne Bäume zu sehen. Das Bild zeigt Zollverein als ein beliebtes Ziel für Besucher, die das Industriekulturerbe erkunden möchten.

Barrier-free accessibility

Rules of the premises