art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. scroll

Press

Our services for journalists, bloggers, and online propagators

Contacts

Zollverein Foundation
Markus Pließnig
  • Phone +49 201 24681-120
  • Email markus.pliessnig@zollverein.de
Head of Communications and Marketing
Doreen Scholz
  • Phone +49 201 24681-121
  • Email doreen.scholz@zollverein.de
Public Relations
Annika Engelhardt
  • Phone +49 201 24681-125
  • Email annika.engelhardt@zollverein.de
Public Relations
Ruhr Museum
Philipp Bänfer
  • Phone +49 201 24681-433
  • Email presse@ruhrmuseum.de
Public Relations

Downloads

Basic information and current press releases

Here you can find some basic information about the UNESCO World Heritage Site Zollverein and current press releaes.

Photos and films

More about photo and filming permissions

Whether you are an amateur of a professional: The Zollverein UNESCO World Heritage offers suitable subjects for any camera. We are pleased, when you take photos and films on the site.

Please address requests concerning cinema, film and serial productions directly to veranstaltungsmanagement@zollverein.de.

Address any other requests to filmfoto.genehmigung@zollverein.de.

Private recordings
Film and photo recordings for private purposes are possible without authorization and are free of charge on the whole site. Recordings with drones (see FAQs, question 11), wedding shootings (see question 8) as well as recordings and shootings, which require intensive technical and personnel support, are excluded from that.

Editorial recordings
Editorial photo and film recordings on the freely accessible exterior areas as well as in the RUHR.VISITORCENTER and in the Portal of Industrial Heritage within the coal washing plant are not subject to approval. We ask you however to declare them by e-mail. You can find further information on our fact sheet for editorial photo and filming permissions.

Commercial recordings
Photo shootings and film recordings, which are meant to be published for commercial purposes, are subject to approval. Whether the shooting or recording is chargeable or not, depends on the intended use. Please fill in our application form for a commercial photo and filming permission.

Zollverein image database

Free pictures for editors, publishers, organisers, and agencies

Our comprehensive service for editors, publishers, organisers, and agencies: The German-language Zollverein image database provides around 1,000 photos that you can download quickly and easily.

Contact
Email bilddatenbank@zollverein.de